DKW RT 125 - das meistnachgebaute Motorrad der Welt
Urtyp: die DKW RT 125 von 1939 (Reichstyp)
Das Meisterstück des DKW Chefkonstrukteurs Hermann
Weber
DKW "Reichstyp" RT 125 - Zivilausführung (Deutschland)
123 ccm, 4,75 PS, 80 km/h
Baujahr 1939 - 1941, 21.000 Stück produziert
![]()
DKW RT 125 Behörden- und Militärausführung
Baujahr 1944 - 1945, 12.000 Stück
Von Zschopau nach überall:
Nach 1945 ging es richtig los : Die RT 125 wurde in aller
Welt kopiert.
Und wurde das meist - nachgebaute Motorrad der Welt !
Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem RT 125 - Familienalbum
:
In Deutschland - Ost: IFA-DKW / MZ in Zschopau
IFA - DKW RT 125, 1950-1954, 30.199 StückIn Deutschland - West: Auto-Union in Ingolstadt
IFA RT 125/1, 1954-1956, 33.148 Stück
MZ RT 125/2, 1956-1959, 55.424 Stück
MZ RT 125/3, 1959-1962, 63.526 Stück
MZ ES 125, 1962-1969, 63.526 Stück
ES 125/1, 1969-1978, 336.473 Stück
ETS 125/1, 1969-1973, 4.860 Stück
TS 125, 1973-1985, 200.000 Stück
MZ ES 150, 1962-1969, 190585 Stück
ES 150/1, 1969-1978, 309.414 Stück
ETS 150/1, 1969-1973, 14.042 Stück
TS 150, 1973-1985, 200.000 Stück
DKW RT 125 W-Trapezgabel, 1949-1950, ca. 25.000 StückIn England: BSA
DKW RT 125 W - Telegabel, 1951-1952, ca. 30.000 Stück
DKW RT 125/2, 1952-1954
DKW RT 125/2H, 1954-1957
BSA Bantam 125, Baujahr 1948 - 1963In den USA: Harley-Davidson in Milwaukee
BSA Bantam 175
Aufgrund der Englischen Pedalanordnung wurde
der Motor spiegelverkehrt nachgebaut (Schaltung rechts)
Harley - Davidson 125 S (Hummer)In Japan: Yamaha
125 S: Baujahr 1948 - ?, 10.117 Stück
Hummer, Scat, Pacer: bis 1967
Yamaha 125, Baujahr ca. 1955In der UDSSR: diverse Hersteller
Die erste Yamaha - gezeigt auf der
IFMA 1980, ein Nachbau der
Auto-Union RT 125/2 mit Jurisch-
Hinterradfederung.
z.B. Moskva M -1-A Baujahr 1946 - 1957usw.ISH : ?
Erstellt : 20.12.1998
Update : 21.01.2002